Zu aller Erst möchte ich allen Nutzern danken, die wieder fleißig Fehlermeldungen meldeten oder Ideen lieferten. Diesmal kamen wirklich viele gute Hinweise. Gern weiter so! Wusstet ihr eigentlich, dass jeder, der erstmals einen Fehler meldet, einen ewigen Platz in unserer „Tester“-Rubrik App bekommt? (Klick auf Logo – „Über“).

Bevor ich, wie üblich, auf die neuen Features der Version eingehe, möchte ich gern ein paar Zeilen den Teammitgliedern widmen, die in der Öffentlichkeit sonst nicht auftauchen. Es gibt kaum Twitter-Meldungen, in denen sie genannt sind und auch in den Changelogs sind sie nur selten namentlich genannt. Sie sind keine Entwickler und doch sehr wichtig für das Team und das Projekt.

Andy

Er ist ein Urgestein beim GC Wizard. Als dieses Projekt noch eine One-Man-Show war, bekam ich plötzlich eine Nachricht von jemandem, dessen Name mir vage bekannt vor kam. In der Tat war er schon eifriger Tester damals zu GCC-Zeiten. Schnell hatte er das neue Projekt auf dem Schirm. Schnell hatte ich einen tollen Mitstreiter. Andy ist unser Special Support. Genau kann man gar nicht benennen, was diese Rolle eigentlich tun soll. Und so genau wissen wir auch gar nicht, was er tut. Doch ohne ihn, hätten wir einen Haufen mehr Fehler, so viel ist klar. Andy kann seine Finger nicht von dem „neuesten heißen Scheiß“ und dem beklopptesten Gadget lassen. Und so nimmt er alles unter die Lupe, was nicht bei drei auf den Bäumen ist und zerlegt es in seine kleinsten Bestandteile. So auch jede neue GCW-Funktion.

Einen strengeren Tester können wir uns nicht vorstellen. Ich bin ehrlich: Wenn am Tag die dritte Meldung von ihm reinschneit, hasse ich ihn dafür. Aber er hat immer Recht! Und genau so muss gute Qualitätskontrolle sein! Es tut dem Entwickler meist weh, aber am Ende ist es notwendig, um ein Mindestmaß an, nun ja, Qualität halten zu können. Wir als Entwickler haben oft den Tunnelblick für das aktuelle Feature, aber bei der riesigen Codebasis ist es sehr gut, jemanden zu haben, der den Überblick behält und auch mal ältere Sache ausgräbt und schaut, ob sie noch gehen.

Zusätzlich treibt er sich auf allen möglichen Plattformen rum und sucht in Social-Media-Gruppen nach Rätseldiskussionen. Damit liefert er regelmäßig neue Ideen und Verbesserungsvorschläge für das Tool. Seine eigenen Ideen sind oftmals zwar mit sehr viel Aufwand verbunden, werden aber (meist) irgendwann umgesetzt. Ich bin dann immer sehr froh, das getan zu haben, weil der hohe Aufwand immer durch eine großartige Erweiterung belohnt wird. Ich weiß aber auch, dass er schon seit den Anfangstagen auf eine Funktion wartet, für die ich nach wie vor keine ordentliche Idee zur technischen Umsetzung habe. Sorry dafür 😉

Andreas

Andreas – nicht mit Andy zu verwechseln! – ist irgendwann ebenfalls dazu gestoßen und nie wieder weggegangen. Ich gestehe, dass ich nicht mehr weiß, wie es dazu kam, aber letztlich profitiert das Projekt extremst von seinem unglaublichen Fleiß und seiner Gewissenhaftigkeit. Andreas hat inzwischen drei Hauptaufgaben. Und für alle drei Aufgaben bin ich ihm unendlich dankbar, denn keine einzige davon würde ich freiwillig machen. Dafür hätte ich keine Geduld.

Als erstes widmete er sich der Aufgabe „Symboltabellen“ und lieferte als würdiger Nachfolger vom User „Äggsbärde“, der in den Anfangstagen in rasanter Geschwindigkeit die ersten rund 100 Tabellen erstellte, zahlreiche neue Bildchen. Andreas hat sogar ein Tool in Excel gebaut, das aus Schriftarten direkt die Symbolbildchen extrahiert. Er legt viel Wert auf Ästhetik, und so kann man sicher sein, dass die Symbole in sehr guter Qualität, sauber ausgerichtet bei uns ankommen. Eine Qualitätskontrolle unterlasse ich da mittlerweile.

Als nächstes haben wir ihm das Handbuch zu verdanken. Ich habe keine Ahnung, wie viele Artikel er mittlerweile geschrieben hat, wie viele Screenshots er akribisch erstellte und was er alles in welche Sprachen übersetzt hat, aber es ist deutlich vierstellig! Dieser Prozess läuft stetig und lautlos im Hintergrund und man vergisst schnell, dass diese eigentlich unmenschliche Arbeit tatsächlich von jemandem gemacht wird.

Als Ludo, unser französischer Entwickler, vor etwa einem Jahr zu uns stieß und gleich die französische Übersetzung mitbrachte, wurde direkt ein Projekt auf der Übersetzungsplattform Crowdin eingerichtet. Seit dem betreut Andreas neben der vielen Arbeit der anderen Aufgaben noch die Übersetzer. Wie reden hier von aktuell etwa 6000 zu übersetzenden Texten. Wenn irgendjemand in irgendeiner Sprache eine Übersetzung einpflegt, ist Andreas da und validiert dies, beantwortet geduldig alle Fragen und gibt am Ende die Übersetzungen frei.

Andy und Andreas, danke für eure Arbeit! Das wird viel zu selten (vor allem öffentlich) gesagt. Ich bin sehr froh, euch an Bord haben zu dürfen!

Die Highlights der 2.2.0

Natürlich wäre aller Fleiß ohne Preis, wenn wir nichts zum Testen oder Dokumentieren hätten. Und so haben wir Programmierer, allen voran Mike und Thomas, aber auch den bereits genannten Ludo nicht zu vergessen, uns auch dieses Mal nicht lumpen lassen und großartige neue Features für euch gebaut!

Automatische Symbolersetzung

Mike hatte offensichtlich die Schnauze voll davon, Symbole immer händisch übersetzen zu müssen. Also hat er versucht, eine Automatik zu finden. Das neue Tool, es findet sich natürlich in der „Symboltabellen“-Liste, kann ein komplettes Bild voller Symbole entgegennehmen. Im ersten Schritt versucht es, anhand von Ähnlichkeitsvergleichen, die passende Symboltabelle selbst zu identifizieren. Natürlich kann auch die passende sofort ausgewählt werden. Einige Parameter können dabei vom Nutzer verstellt werden, um eines bessere Erkennung zu ermöglichen.

Vielleicht ist das Ergebnis noch nicht perfekt, vielleicht wurden einige Symbole falsch zugeordnet. Das ist kein Problem, denn im zweiten Schritt gibt es die Möglichkeit mit einem ausgeklügelten Editor die Symbole einzeln oder in Gruppen selbst zu beschriften. So lässt sich sehr schnell, gerade bei großen Bildern mit vielen Symbolen, ein gutes Ergebnis erzielen.

Natürlich ist es keine Künstliche Intelligenz, wie bei Google Lens oder ähnlichen Tools. Die Eingaben müssen schon saubere Dateien sein und das Tool wird sicherlich bei schiefen oder ungünstig belichteten Fotos von dreckigen Laminaten einer Multistation scheitern. Aber mit Bildern aus Mystery-Listings haben wir tolle Ergebnisse gehabt in unseren Tests. Mike hat hier eine Tür aufgestoßen zu tollen Möglichkeiten und mit dem Tool gezeigt, was für Potential noch im GC Wizard schlummert. Wer schöne Anwendungsbeispiele findet, gar welche, die nicht funktionieren, kann sie uns gern schicken. Über Testfälle sind wir immer dankbar. Denn nur so kann der Rohdiamant geschliffen werden.

Wherigo-Analysierer

Bei unserem ersten Teamtreffen im letzten Jahr, hatten wir eine Schnapsidee. Und noch auf der fünfstündigen Rückfahrt hatte Thomas, glaube ich, von nix anderem mehr gesprochen. Seit dem arbeitete er unermüdlich an seinem Projekt. Schnell konnte er erste Erfolge vorweisen, doch der Teufel steckte, wie immer, im Detail. Doch nun ist es so weit: Der GC Wizard versteht Wherigos. Nein, (noch?) haben keinen kompletten Player, aber das neue Tool kann Wherigos komplett auseinander nehmen!

  • Alle Zonen auslesen
  • Alle Bilder anzeigen und Sounds abspielen
  • Alle Dialoge anzeigen
  • Und sogar: Mögliche Antworten der Fragen anzeigen.

Ja, wir sind uns der Brisanz bewusst, die dieses Tool mit sich bringen mag. Es wird genau zwei Fraktionen geben: „Wie könnt ihr nur?“ und „Wow, nie wieder aufs Handy starren, einfach den Traddi abholen!“. Die einen werden es verfluchen, die anderen lieben.

Vielleicht ein Wort zur Intention des Ganzen: Wie oft musstet ihr schon einen WIG abbrechen, weil die Cartridge abgestürzt ist? Wie oft wollte ihr schon das Bild aus dem letzten Dialog noch mal sehen oder den Sound zurück spulen? All das ist mit den gängigen Playern nicht möglich. Der GC Wizard soll dafür sorgen, dass ihr dann trotzdem einigermaßen frustfrei ans Ziel kommt. Natürlich kann das Tool dazu benutzt werden, die Komplettlösung zu bekommen. Aber gut, wenn der Cacher das so will, können wir das nicht verhindern. Er bringt sich selbst um den Spaß. Gleiches gilt ja für jedes andere Tool im GCW. Auch die Errechnung des Mittelpunktes dreier Koordinaten kann mit einem Klick erledigt werden, obwohl der Owner das so nicht wollte. Am Ende ist es am Cacher, wie viel Spaß er sich nehmen will und wie viel Spaß er sich durch die Abkürzung aber auch zurück bringen kann.

Der WIG-Analysierer ist jedenfalls an Detailreichtum kaum zu übertreffen und konnte in unseren Test mit den kompliziertesten, uns bekannten, WIGs umgehen. Dazu muss der Code der Cartridge jedoch analysiert werden. Dafür haben wir leider (noch) keinen Weg gefunden, es offline zu tun. Deswegen mussten wir hier leider schweren Herzens mit der eigentlich unumstößlichen Anforderung brechen, dass der GC Wizard alles ohne Internetzugang berechnen können muss. Doch der Sohn von Thomas griff uns hier tatkräftig unter die Arme und programmierte einen Server, der die Code-Analyse vornehmen kann. Danke dafür! Das Tool überträgt den so genannten LUA-Code direkt an unseren eigenen (!) Server. Dieser wurde teilweise von euren Spenden bezahlt – Danke! Es werden also keinerlei sonstige, schon gar nicht persönliche, Daten übermittelt und auch an niemanden Drittes. Wer dennoch Bedenken hat, kann gern den LUA-Code von einer anderen Quelle holen und manuell in das Tool eingeben. Dennoch arbeiten wird daran, auch hier die Offlinefähigkeit hinzubekommen.

Zum Schluss noch ein Disclaimer: Es gilt zu beachten, dass dieses Tool nur vielleicht 90% abdecken kann. WIG-Cartridges sind beliebig komplexe Konstrukte und können beliebig kompliziert programmiert sein. In Ausnahmefällen wird der GCW auch scheitern, dessen sind wir sicher. Im Rahmen weiterer Verbesserungen würden wir uns auch hier über entsprechende Fälle freuen, anhand derer wir das Tool härten können.

Sonstiges

Keine Ahnung, ob das Tool jemand versteht, aber ich persönlich habe sowas schon oft vermisst: Mal wieder kein Kästchenpapier dabei? Man muss irgendwelche Linien auf Raster malen oder Zahlen in Kästchen abhaken (Lottoschein?). Dann ist „Kariertes Papier“ (Sorry, ein besserer Name ist uns nicht eingefallen) dein Freund. Es ist ein komplett dummes Tool: Man kann Zeilen und Spalten konfigurieren und beschriften. Und dann? Malt man einfach Linien oder Kästchen aus. Schachbrett? A4, C5 und D6 ist weiß. Kein Problem mehr, lasst eure Karoblöcke einfach zu Hause!

Auf einem Event Ende letzten Jahres sah ich einen Cacher, der verzweifelt nach einem Tool fragte. Reflexartig wollte ich schon aufschreien – bis ich die eigentliche Anforderung sah: Erstelle Text XY als Puzzle-Code. Dabei sollten die Puzzleteile aber ineinander greifen, wie ein richtiges Puzzle. Bislang hat der GCW nur einzelne Teile nebeneinander gemalt. Das sieht aus wie ein Haufen Puzzleteile, nicht aber wie ein zusammengelegtes Puzzle. Daraus entstand eine komplette Erneuerung der Symboltabellen-Verschlüsselung. Manchmal folgen bestimmte Symboltabellen eigentlich einem Algorithmus, der weit über bloßes „Aneinanderhängen von Zeichen“ hinaus geht. Puzzlecode ist dabei noch das einfachste. Interessanter sind ColorTokki und ColorHoney. Solche Spezialfälle können nun korrekt ausgegeben werden. Auch die normalen Verschlüsselungen lassen sich jetzt ein wenig mehr anpassen, indem man die Symbolgröße einstellen kann (bisher ging nur die Symbolanzahl pro Zeile). Schönes Finale: Der verzweifelte Cacher hat mittlerweile in seinem Cache einen Export aus der neuen GCW-Funktion als Hintergrundbild in seinem zum Cache des Jahres Berlin nominierten Listing eingebaut (GC9JW0F).

Der GC Wizard ist inzwischen in zahlreiche Sprachen teilweise oder sogar vollständig übersetzt worden. Leider verstand die Suchfunktion aber nur Deutsch oder Englisch. Das haben wir auch geändert. Die Suche versteht jetzt: Englisch und die jeweils ausgewählte Sprache.

Changelog

[new] Symbolersetzung (Danke, Mike)
[new] Wherigo-Analysierer (Danke, Thomas)
[new] Gitter/Kästchenpapier
[new] Conway’s Game of Life
[new] Koordinatenformat: Dutch Grid/RD
[new] Multi-Dekodierer: Esoterische Programmiersprachen (Danke, Mike)
[new] Einheiten: Potrzebie-System (Danke, Thomas)
[new] Bild drehen/spiegeln
[new] Pokémon-Code (Danke, Thomas)
[new] Physikalische Konstanten
[new] Base58, Base91, Base122 (Thanks, Thomas)
[new] Koordinaten: Schwerpunkt
[new] ROT-123
[new] ASCII: Optionen
[new] Übersetzte Suche (Danke, Ludo & Andreas)
[new] Viele Telegrafen/Lochstreifen/Teletexter (Danke, Thomas)
[new] Dateien: Unterstützung für WAV, MP3, RAR, GZIP, BZIP (Danke, Mike & Thomas)
[new] Zahlwörter: Thailändisch, Vietnamesisch, … (Danke, Thomas)
[new] Symboltabellen (Danke, Andreas & Thomas)
[chg] Symboltabellen: Verschlüsselung
[chg] Suche: Berücksichtigt Toolnamen
[chg] Römische Zahlen
[fix] Variable Koordinate (Danke, Andy & Daniel)
[fix] Exif: Koordinaten (Danke, Ludo)
[fix] CCITT/Z22/Telegrafen (Danke, Thomas)
[fix] ASCII
[fix] Morse
[fix] Buchcode (Danke, Mike & Andy)
[fix] QR-Code: Verschlüsselung (Danke, Mike)