Tja, was soll ich sagen? Wir sind im Software-Business und im Software-Business dauert immer alles länger als man ursprünglich dachte. Ich glaubte nach dem 3.0er Release fest daran, dass die 3.1.0 sehr schnell folgen würde: Die Hauptfeatures standen ja eigentlich schon bereit und mussten nur noch poliert werden und auch sonst waren die Pläne eher klein. Und doch sind schon wieder über 4 Monate vergangen. Das Polieren dauerte natürlich sehr viel länger und war eher ein Großputz und aus einigen kleinen Plänen wurden völlig bekloppte große Features.
Dennoch haben wir auch dieses Mal wieder eine tolle Arbeit geleistet, denke ich – wir alle zusammen. Mike, Thomas und auch – wider ursprünglicher Planung – meine eigene Wenigkeit haben wieder ganz viel gebaut und auch unsere Testabteilung leistete ganze Arbeit, uns Entwickler immer wieder in Unmut zu versetzen, wie das so sein muss.
Auch bei den Übersetzungen können wir uns nicht beklagen, mit Marcia haben wir einen tollen neuen Zuwachs beim Niederländischen, das bisher heldenhaft von Henrike allein gestemmt wurde. Marcia konzentriert sich aktuell extremst auf die Übersetzung unserer Hilfe-Seiten, was allein ein Mammutprojekt darstellt, da es dort deutlich mehr als 1000 Artikel zu übersetzen gilt. Herzlich willkommen im Team! Thomas steht dort auf unserer Seite unermüdlich zur Seite.
Highlights der Version 3.1.0
Mit dem Nonogramm-Löser begab sich Mike nun entgültig in die Tiefen der Logikrätsel. Wir glauben, dass hier eine solide Lösung entstanden ist, um die spannenden Pixel-Bildchen automatisiert berechnen zu können. Bei der Eingabe haben wir uns entschieden, man von Gewohntem abzuweichen und das Experiment zu wagen, nicht alles auf eine Seite zu packen, sondern bauten eine geführte Eingabe über mehrere Masken hinweg (quasi ein „Wizard“), um eine bessere Übersichtlichkeit zu schaffen. Feedback ist gern erwünscht.
Thomas hat sich an allerlei Prüfziffern versucht, wie er es schon ausführlich im Blog beschrieben hatte. Auch mein eigenes Highlight, die Loxodrome, waren bereits ein eigener Artikel wert.
Ich selbst steckte viel zu viel Zeit in das UIC-Nummern-Tool, aber als bekennender Eisenbahn-Nerd blieb mir da leider nichts anderes übrig, nicht wahr? Ich wäre wirklich interessiert daran, ob außer mir noch jemand jemals das Ding benutzt. Aber sollte mal jemand von euch einen Mystery mit UIC-Nummern finden, würde ich mich sehr freuen, davon zu hören. Aber eine Idee hätte ich schon… Muaharharhar!!!
Changelog
[new] Nonogramm-Löser
[new] Karte: Linien als Loxodrome
[new] Loxodrome: Wegpunktprojektion
[new] Loxodrome: Distanz/Richtung
[new] „Schiffe versenken“-Code
[new] Pollux-Code
[new] Morbit-Code
[new] Wörtersuche/Buchstabensalat
[new] UIC-Tools
[new] Koordsystem: MapCode
[new] Morse: Gerke, Steinheil
[new] Checksummen
[new] UPC-A
[new] Römische Einheiten
[new] Atbasch: Historisch
[new] Milesisches Zahlensystem
[new] Hebräisches Zahlensystem
[new] Formeleditor: Referenz zu Formelnamen
[new] IEEE754-Fließkommazahlen
[new] Bilder strecken/stauchen
[new] Zahlwörter: Dänisch
[new] QR: Expertenoptionen
[new] Rückwärts: Blöcke
[new] Sortieren
[new] Viele Symboltabellen
[chg] Binär/Hexadezimal
[fix] Koordsystem: Waldmeister
[fix] Wherigo-Analysierer (Danke an alle)
[fix] Einige Symboltabellen“