Kategorie: Dev Log DE

Release Version 3.0!

Wow, ich muss zu aller Erst sagen: Ich bin wirklich froh, dass dieser Meilenstein hier (fast) sein Ende erreicht hat. Es ist nach außen nicht zu sehen, wir haben durch (zugegebenen relativ seltene) Meldungen immer mal versucht, die Problematik anzureißen, aber die Wahrheit ist: Es war eine unfassbare Mammutaufgabe, die anfangs sogar von uns komplett…


Der Weg zur Version 3: Upgrade der Programmiersprache

Mit der Restrukturierung sind wir jetzt im Wesentlichen durch und wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Ich kann eigentlich gar nicht aufhören, in der neuen Dateistruktur hin- und her zu scrollen, so toll finde ich sie 🙂 Leider war dies nur der erste Schritt vor einem viel größeren. Die „neue“ Sprache Die verwendete Programmiersprache…


Der Weg zur Version 3: Web-API

Bislang ist die Web-Version von uns eher stiefmütterlich behandelt. Einige Features gehen nicht, manche sehen etwas seltsam aus. Bei einigen Funktionen ist uns absolut unklar, warum sie nicht funktionieren und teils aus Zeitmangel, oft aber auch aus Mangel an technischer Kompentenz werden diese Sachen einfach ignoriert. Wenn es in den App-Versionen läuft, passt das. Disclaimer…


Der Weg zur Version 3: Softwarearchitektur

Die letzte Version ist eine Version 2.x. Von eventuellen dringend notwendigen Bugfix-Releases abgesehen – wollen wir hoffen, dass das nicht nötig sein wird – wird es keine weitere Version 2 mehr geben. Ein Versionswechsel in der sogenannten Majorversion erfolgt in der Regel nur dann, wenn es eine sehr grundlegende Änderung des Softwareproduktes gibt. Beim Versionssprung…


Release Version 2.3.0

Es hat jetzt wirklich mal wieder lange gedauert. Die Gründe dafür sind vielfältig. Primär wurde unser Team teils mehrfach direkt von den gesundheitlichen und weltpolitischen Krisen unserer Zeit getroffen. Dann war natürlich Sommer und damit weniger die Zeit, um vor einem Computer zu sitzen und Tools zu programmieren, die man eigentlich für ein Outdoor-lastiges Hobby…


Where to go beim Wherigo …

Ja – wer kennt das nicht. Da hat man einen tollen Wherigo gefunden und nun steht man im Wald und weiß nicht weiter. Die Koordinaten springen in die Zone rein und raus, irgendein Hindernis versperrt den Weg – oder noch schlimmer: kurz vorm Final bleibt die Cartridge hängen. Auf jeden Fall geht es nicht weiter….


Telegraphie – Vanity mal anders …

Die Begeisterung, mit der Mark sich in das Thema „Telefontasten/Vanity“ stürzte, hat uns überrascht und verblüfft. Sollte sich das noch steigern lassen? Wohl kaum. Und doch … Es begann mit einem Eintrag im Issue-Tracker auf Github: Edelcrantz Code · Issue #681 · S-Man42/GCWizard (github.com) und dem Hinweis, das wäre ein optischer Telegraph, der auch grafisch…


Warten auf Version 2.0

Hallo zusammen! Ich wollte einfach mal Bescheid sagen: Wir sind bisher nicht totzukriegen gewesen. Es gab jetzt schon länger kein Update mehr, aber das heißt nicht, dass wir nicht eifrig werkeln. Wir arbeiten noch immer an unserer komplett neuen Rubrik „Bilder und Dateien“. Wir haben eine tolle Sammlung von Tools erstellt, die dabei helfen soll,…


DevLog: Die neue Vanity/Telefontasten: Multitap-Funktion

Es hat alles damit begonnen, dass Andy und ich uns überlegt haben: Du sage mal, bei den Telefontasten. Da ist ja „A“ gleich einmal die [2] drücken, „B“ gleich zweimal die [2] drücken, usw. Und wo das Leerzeichen ist, können wir wählen: Taste [0] oder [1]. Aber wenn die Taste [0] das Leerzeichen ist, wie…


iOS-Version wurde kompiliert

Endlich! Wir haben es ENDLICH hinbekommen, nach tausenden Zertifizierungsprozessen, Anschaffung eines iPhones, Zahlung von Wuchergebühren an Apple, mehrfachen Validierungen, etc. Endlich läuft der #GCWizard in Apples AppStore! Hier stehen zwar noch mehr Validierungen aus (Warum eigentlich NOCH mehr?!), aber für den allerengsten Testerkreis ist es schon installierbar. (Für die Nerds: Und das nur mithilfe einer…