01 Was ist die Programmiersprache Chef?

Chef (engl. für Koch oder Chefkoch) ist eine im Jahr 2002 von David Morgan-Mar entwickelte esoterische Programmiersprache.

Ein Programm besteht aus folgenden Abschnitten, die mit Leerzeilen getrennt sind:

  • Titel (erforderlich), Name des Rezeptes
  • Kommentar                           
  • Zutaten (erforderlich), Liste von Variablen und ihren Werten
  • Garzeit
  • Vorheizen
  • Zubereitung (erforderlich), Liste von Instruktionen zur Modifizierung der Variablen
  • Portionen

Die Namen von Variablen können zwar prinzipiell frei gewählt werden, in der Regel werden Variable aber nach typischen Kochzutaten benannt. Dabei werden Werte trockener Zutaten als Zahlenwert ausgegeben, diejenigen flüssiger Zutaten als Zeichen (z. B. Buchstaben). 

Die Verarbeitung der Variablen/Zutaten erfolgt in Schüsseln (engl. „mixing bowls“) oder  Servierplatten (engl. „baking dish“). Schüsseln und Servierplatten entsprechen Stapeln, d.h. es kann jeweils der oberste Eintrag bearbeitet werden.

Der GC Wizard kann bestehende Chef-Programme interpretieren/ausführen bzw. Chef-Programme erzeugen.

Chef-Programme können wahlweise in deutscher oder englischer Sprache verfasst sein.

Quellen

DM’s Esoteric Programming Languages – Chef (dangermouse.net)

https://www.dangermouse.net/esoteric/chef.html

Chef (Programmiersprache) – Wikipedia

https://de.wikipedia.org/wiki/Chef_(Programmiersprache)