Bob Lord’s Crypto Museum und Charles S. Larrabee, 1871
Charles S. Larrabee setzte sich zum Ziel, ein besseres Kryptoverfahren zu entwickeln. 1874 schlug er sein Verfahren dem US Kongress vor.
Im Grunde ist sein Code eine Vigenére-Chiffre, die auch mit Zahlen funktioniert. Hierzu werden vor jede Zahl zwei Buchstaben eingefügt:
- der erste Buchstabe als Einleitung/Schalter
- der zweite Buchstabe zur Kodierung der Zahl der Ziffern
Verschlüsseln mit Larrabee
Zuerst wird das Schlüsselwort festgelegt, das von allen gleich geschrieben werden muss. Dann wird das Schlüsselwort über die Nachricht geschrieben und wiederholt, um jedem Buchstaben der Nachricht einen Buchstaben des Schlüsselwortes zuzuordnen.
In der nebenstehenden Tabelle werden nacheinander die Buchstaben des Schlüsselwortes in der linken Spalte, und daneben, unter dem entsprechenden Buchstaben der Nachricht, findet sich der Chiffre-Buchstabe. Fahren Sie so bis zum Ende der Nachricht fort.
Wäre zum Beispiel „anchor“ das Schlüsselwort und „open fire“ die Nachricht, „OCGUTZRR“ wäre die Chiffre.
a n c h o r a n
o p e n f i r e
O C G U T Z R R

Entschlüsseln mit Larrabee
Schreibe die erhaltenen Chiffren auf, dann darüber das Schlüsselwort und wiederhole dies so oft wie nötig, bis über jeder Chiffre ein Buchstabe des Schlüsselwortes steht. Schreibe nacheinander in Tabelle II die Buchstaben des Schlüsselwortes in die linke Spalte, und gegenüber, unter dem entsprechenden Buchstaben der Chiffre, wird der Buchstabe der Nachricht geschrieben. So weiter bis zum Ende der Chiffre.

Ver- und Entschlüsseln von Zahlen
Die Buchstaben a, b, c, d, e, f, g, h, i, j stehen für die Ziffern 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 0.
Beim Aufschreiben der Nachricht, wenn Ziffern vorkommen, ersetzt man diese Buchstaben, indem man ihnen den Buchstaben Q und andere Buchstaben von A bis I voranstellt, die die Anzahl der als Ziffern folgenden Buchstaben angeben. Anschließend wird das Ganze wie üblich in Chiffre umgewandelt.
Beim Empfang einer Nachricht übersetzen Sie die Chiffre und ersetzen die Buchstaben, die durch Q und den darauf folgenden Buchstaben gekennzeichnet sind, durch die oben genannten Zahlen.
Beispiel: QDAHGD würde für 1874 stehen.