Euro-Banknotennummern – Prüfziffer-Tools

Eurobanknoten – Wikipedia

Die Eurobanknoten wurden am ersten Geltungstag, dem 1. Januar 2002, in Umlauf gebracht. Von den Eurobanknoten gibt es bisher zwei Serien. Die zweite Serie wurde zwischen 2013 und 2019 in Umlauf gebracht.

Nummerierung der ersten Serie der Eurobanknoten

Eurobanknoten – Wikipedia

Jeder nationalen Zentralbank (NZB) des Eurosystems wurde ein individueller Kennbuchstabe zugeteilt, der als erstes Zeichen der Seriennummer auf allen Banknoten erscheint. Dem NZB-Buchstaben folgen eine zehnstellige Nummer und eine Prüfziffer (1–9).

Nummerierung der zweiten Serie der Eurobanknoten

Eurobanknoten – Wikipedia

Die Seriennummern der Europa-Serie beginnen mit zwei Buchstaben, gefolgt von einer Folge von zehn Ziffern. Die erste Stelle der Seriennummer gibt dabei die Banknotendruckerei an, während die zweite Stelle wie die folgenden zehn Ziffern zur eindeutigen Kennzeichnung der Banknote innerhalb des Fertigungsvolumens der Druckerei für diesen Nennwert gehört.

GC Wizard bietet nachfolgende Prüfziffertools für Euro-Banknotennummern: 

Überprüfen einer Euro-Banknotennummer auf Gültigkeit

Berechnen der Prüfziffer einer Euro-Banknotennummer

Berechnen fehlender Ziffern einer Euro-Banknotennummer

Sofern die Banknotennummer korrekt ist, werden weitere Details ausgegeben.

Sofern die Banknotennummer fehlerhaft ist, werden korrekte Möglichkeiten berechnet.