
Wissensdatenbank
Found 661 results for: gcw script
-
Interne Register
Für den Umgang mit Koordinaten besitzt GCW Skript zwei interne Register: das Registerpaar LAT, LON speichert eine Koordinate im Format Latitude, Longitude - also DEC. Der schreibende Zugriff auf diese Register erfolgt jeweils mit SET<register>(wert). Der lesende Zugriff auf diese...
Variablen und Datentypen32 September 19, 2023 -
Datentypen
Als Datentypen stehen bei GCW Skript zur Verfügung Zahlen Zeichen und Zeichenketten Listen von Zahlen, Zeichen/Zeichenketten, Listen Zahlen Zahlen sind entweder ganze natürliche Zahlen; bspw. -50 oder 0 oder 314 Dezimalzahlen; bspw. -314159 oder 0.0 oder...
Variablen und Datentypen97 September 19, 2023 -
> Übersicht
GCW Skript steuert das Skript mit den nachfolgenden Kontrollstrukturen BREAK CONTINUE END FOR-TO- STEP- NEXT GOSUB-RETURN GOTO IF-THEN-ELSIF-ELSE-ENDIF REPEAT-UNTIL SWITCH-CASE-DEFAULT-ENDSWITCH WHILE-WEND
Kontrollstrukturen62 September 19, 2023 -
Kapitelübersicht
Die Sprachelemente von GCW Skript bestehen aus Befehlen und Kontrollstrukturen. Befehle Befehle dienen der Ein- und Ausgabe von Daten. Hierzu gehören CLS END PRINT INPUT SCREEN DATA – READ – RESTORE REM RANDOMIZE Kontrollstrukturen Kontrollstrukturen steuern...
Sprachelemente35 September 19, 2023 -
Inhaltsverzeichnis
Umgang mit Variablen und Datentypen Operatoren und Funktionen GC Wizard Skript Sprachelemente Befehle Kontrollstrukturen Funktionen und Methoden Mathematische Funktionen Funktionen für Zeichen und Zeichenketten Funktionen für Listen Funktionen für...
Programmierhandbuch87 September 17, 2023 -
CSUM
Die Funktion CSUM berechnet die Quersumme einer Zahl. CSUM(zahl) => zahl
Mathematik8 September 08, 2023 -
CARTHESIAN
Die Funktion CARTHESIAN wandelt eine komplexe Zahl in ihrer polaren Form (angle, radius) in ihre karthesische Form (x|y) um und gibt diese als Liste zurück. CARTHESIAN(liste, angle, radius)
Mathematik11 September 08, 2023 -
02 Wie wird eine Gade berechnet?
...Zahlen werden nacheinander eingegeben. GCWizard zerlegt diese in die einzelnen Ziffern und sortiert diese aufsteigend . In der Reihe können einzelne Ziffern auch mehrmals vorkommen. Anschließend werden die fehlenden Ziffern ergänzt. Wenn es mehr oder weniger Elemente in der Gade gibt,...
Gade3529 September 07, 2023 -
SUM
Die Funktion SUM berechnet die Summe einer Liste von Zahlen. SUM(liste) => zahl
Mathematik18 September 06, 2023 -
> Übersicht
GC Wizard Skript kennt die nachfolgenden mathematischen Funktionen ABS - Berechnet den Betrag einer Zahl ACOS - Berechnet den Arcus Cosinus einer Zahl; gerechnet wird im Bogenmaß ASIN - Berechnet den Arcus Sinus einer Zahl; gerechnet wird im Bogenmaß ATAN - Berechnet den Arcus Tangens...
Mathematik71 September 06, 2023 -
POLAR
Die Funktion POLAR wandelt eine komplexe Zahl in ihrer kartesischen Form (x|y) in die polare Form um und gibt diese als Liste zurück. POLAR(liste, x, y)
Mathematik9 September 06, 2023 -
DATA
Der Befehl DATA markiert den Beginn eines Datenblockes, der Daten vorhält. Diese Daten werden mit dem Befehl READ der Reihe nach in Variablen eingelesen. Pro DATA-Zeile können mehrere Konstanten getrennt durch Kommas hinterlegt werden. Die Daten aus den DATA-Zeilen werden immer von...
Befehle27 September 06, 2023 -
READ
...RESTORE wieder auf den Anfang des DATA-Blocks zurückgesetzt. Beispiel DATA 1,2,3, APFEL, "GCWIZARD", "CACHE", "MIT,KOMMA"READ A READ B, C
Befehle12 September 06, 2023 -
ENCLOSEDAREAS
Die Funktion ENCLOSEDAREAS berechnet die eingeschlossenen Flächen - Löcher - in einer Zeichenkette. Die Berechnung kann über die Parameter modusNummer und modus4 beeinflusst werden. 0 schaltet den Parameter aus. 1 schaltet den Parameter ein. modusNummer: es werden nur Zahlen...
Sonstige Werkzeuge21 August 31, 2023 -
GCCODE
Die Funktion GCCODE wandelt einen GC Code in eine Zahl um bzw. eine Zahl in einen GC Code. GCCODE(zahl/zeichenkette, mode) => zeichenkette/zahl zeichenketteEntweder Zahl oder GC Codemode01decodierencodieren
Chiffres und Codes52 August 31, 2023 -
BCD
Die Funktion BCD codiert oder decodiert Texte in verschiedene BCD-Codes. BCD(zeichenkette, mode, type) => zeichenkette textzeichenketteDer Text ist entweder eine natürliche Zahl als Zeichenkette oder eine Folge von Binärzahlen....
Chiffres und Codes25 August 31, 2023 -
> Übersicht
Der Vorteil von GC Wizard Skript besteht darin, dass sukzessive die Tools des GC Wizard als Funktionen und Methoden implementiert werden. Aktuell sind nachfolgende Tools implementiert: BASE-Konvertierungen 16, 32, 58, 64, 85, 91, 122 HASH-Funktionen ROTATION 5, 13, 47,...
GC Wizard Tools50 August 31, 2023 -
DIVISORS
Die Funktion DIVISORS berechnet die Teiler einer Zahl und speichert diese in einer Liste ab. DIVISORS(liste, zahl) => liste
Mathematik21 August 27, 2023 -
> Übersicht
GC Wizard Skript stellt für die Bearbeitung von Listen nachfolgende Funktionen bereit: LISTCLEAR - löscht eine Liste LISTADD(list, object) - hängt einer Liste ein Objekt an LISTINSERT(list, object, index) - fügt in einer Liste an der Stelle index ein Objekt ein LISTREMOVE(list, index)...
Listen45 August 27, 2023 -
> Übersicht
GC Wizard Skript kann auch eine Liste von Wegpunkten - Track - erstellen. Nach der Ausführung des Skriptes kann diese Wegpunktliste in der Programmierumgebung auf der Karte angezeigt bzw. als KML oder GPX-Datei gespeichert werden. GC Wizard Skript stellt hierzu folgende Funktionen...
Wegpunktlisten63 August 21, 2023
Archives
- February 2025
- January 2025
- November 2024
- October 2024
- September 2024
- May 2024
- April 2024
- February 2024
- December 2023
- September 2023
- April 2023
- February 2023
- January 2023
- November 2022
- March 2022
- January 2022
- December 2021
- October 2021
- July 2021
- May 2021
- April 2021
- February 2021
- January 2021
- October 2020
- September 2020
- July 2020
- June 2020
- May 2020
- April 2020
- March 2020
Categories
Copyright © 2025, GC Wizard. Proudly powered by WordPress. Blackoot design by Iceable Themes.