Wissensdatenbank
Found 661 results for: gcw script
-
Was macht die Funktion Visuelle Kryptografie?
Um eine Information mit der Visuellen Kryprografie zu verschlüsseln, werden aus dem Bild mit der Information zwei s/w Bilder erzeugt, welche übereinander gelegt werden müssen, um wieder die ursprüngliche Information zu erhalten. Als zusätzliche Option kann ein Bild als key genutzt...
Visuelle Kryptografie545 September 24, 2024 -
Wie ent- bzw. verschlüsselt der GC Wizard mit der Porta Chiffre?
Nach Eingabe von Text und Schlüssel sowie Auswahl der Modi Buchstabenset - Original oder komplett Original oder rückwärts erfolgt sofort die Umwandlung. Eine Unterscheidung zwischen ver- und entschlüsseln gibt es nicht.
Porta5 September 15, 2024 -
Wie ent- und verschlüsselt GC Wizard mit Judoon?
Texte werden direkt bei der Eingabe ent- oder verschlüsselt. Entschlüsseln Verschlüsseln
Judoon13 September 15, 2024 -
TRIFID
Die Methode TRIFID ver- oder entschlüsselt einen Text mit dem TRIFID-Algorithmus. Die Parameter sind text: zeichenkette blockgröße: zahl mode: zahl 0: entschlüsseln 1: verschlüsseln polybiosMode: zahl 0: benutzerdefiniert 1: A-Z 0-9 2: Z-A 9-0 3: x 9-0 Z - A 4: x...
Chiffres und Codes8 September 15, 2024 -
BIFID
Die Methode BIFID ver- oder entschlüsselt einen Text mit dem BIFID-Algorithmus. Die Parameter sind text: zeichenkette key: zahl 5: 5x5 Quadrat 6: 6x6 Quadrat mode: zahl 0: entschlüsseln 1: verschlüsseln polybiosMode: zahl 0: benutzerdefiniert 1: A-Z 0-9 2: Z-A...
Chiffres und Codes8 September 15, 2024 -
PADRIGHT
Die Methode PADRIGHT verlängert einen Text in dem bis zu einer vorgegebenen Länge von rechts Zeichen angefügt werden. PADRIGHT(zeichenkette, zeichen, zahl) => zeichenkette
Zeichenketten6 September 15, 2024 -
PADCENTER
Die Methode PADCENTER zentriert einen Text in dem bis zu einer vorgegebenen Länge von links und rechts Zeichen angefügt werden. PADCENTER(zeichenkette, zeichen, zahl) => zeichenkette
Zeichenketten3 September 15, 2024 -
PADLEFT
Die Methode PADLEFT verlängert einen Text in dem bis zu einer vorgegebenen Länge von links Zeichen angefügt werden. PADLEFT(zeichenkette, zeichen, zahl) => zeichenkette
Zeichenketten3 September 15, 2024 -
> Übersicht
GC Wizard Skript hat die folgenden Funktionen implementiert: ASC - Berechnen des ASCII-Wertes eines Zeichens CHAR - Berechnen des Zeichens zu einem ACII-Wert LEFT - Linker Teil einer Zeichenkette LEN - Länge einer Zeichenkette MID - Mittlerer Teil einer Zeichenkette PADCENTER -...
Zeichenketten71 September 15, 2024 -
> Übersicht
GC Wizard Skript kennt auch grundlegende Grafikbefehle. Damit diese zur Wirkung kommen muss über den Befehl SCREEN(1) die Grafikausgabe eingeschaltet werden. Die Zeichenfläche ist auf die Größe 1920 x 1080 - also HD - festgelegt. Der Ursprung (0|0) der Zeichenfläche ist die linke obere...
Grafik58 September 15, 2024 -
ANTIALIAS
Die Methode ANTIALIAS steuert, ob grafische Elemente mit oder ohne Kantenglättung gezeichnet werden. ANTIALIAS(0) keine Kantenglättung ANTIALIAS(1) Kantenglättung
Grafik4 September 15, 2024 -
04 Was macht die Funktion Symbolersetzung?
Mit diesem Tool kann die Entschlüsselung eines Bildes mit Symbolen unterstützt und ggf. vereinfacht werden. Einschränkungen Der Vergleich der Symbole ist nicht perfekt. Kleinere Unterschiede in den Bildern werden nicht erkannt. Die Suche und der Vergleich ist in Abhängigkeit der Anzahl...
Symboltabellen197 September 15, 2024 -
Was macht die Funktion LSB Steganographie?
Im Bereich LSB Steganographie (least significant bit) sucht/versteckt der GC Wizard Nachrichten im Code des Bildes. Die Nachricht kann auch mit einem Schlüssel für eine AES-Verschlüsselung de-/codiert werden. Entschlüsseln Der GC Wizard ermöglicht das Laden einer Grafik aus der Fotogalerie,...
LSB Steganographie597 September 15, 2024 -
Was macht die Funktion QR Code?
Der GC Wizard kann beliebige Zeichenketten in QR-Codes verschlüsseln bzw. Daten aus QR Codes extrahieren. Entschlüsseln Nach dem Laden eines Bildes vom Gerät oder aus dem Internet erfolgt die Analyse und Ausgabe des Textes. Verschlüsseln Der eingegebene Text wird sofort als QR...
QR Code232 September 15, 2024 -
Was macht Spiegeln und Drehen?
Mit Spiegeln und Drehen kann das angezeigte Bild - geladen aus der Fotogalerie, vom Gerät oder aus dem Internet - horizontal oder vertikal gespiegelt bzw. jeweils 90° nach links oder rechts gedreht werden. VollbildZoom zurücksetzenSpeichernSenden an ...- Metadaten anzeigen- Hex-Ansicht-...
Spiegeln und Drehen103 September 15, 2024 -
Was macht Strecken und Stauchen?
Mit Stauchen und Strecken können Sie ein bestimmtes Bild strecken oder stauchen. Das Bild kann aus der Fotogalerie, vom Gerät oder aus dem Internet geladen werden. VollbildZoom zurücksetzenSpeichernSenden an- zeige Meta-Daten- Hex-Ansicht- zeige versteckte Daten- Farbkorrektur Umschalten...
Stauchen und Strecken16 September 15, 2024 -
01 Wie unterstützt GC Wizard bei Magic Eye Bilder?
GC Wizard ist in der Lage, Magic Eye-Bilder zu entschlüsseln oder zu erzeugen. Entschlüsseln von Magic Eye-Bilder Nach dem Laden des Bildes erfolgt die Analyse sowie Anzeige des entschlüsselten Bildes. Über den Versatz kann ggf. nachgesteuert werden. Für das angezeigte Bild stehen...
Magic Eye Solver314 September 15, 2024 -
Was macht die Funktion Animierte Bilder Morse Code?
Im Bereich “Animierte Bilder Morse Code” zerlegt der GC Wizard animierte gif-, png- oder webp-Dateien in ihre einzelnen Bilder und analysiert die Zeiten der einzelnen Bilder. Aus den Zeiten wird dann versucht einen Morse-Code zu generieren. Ebenfalls ist es möglich mit 2 Bildern und einem...
Animierte Bilder Morse Code676 September 15, 2024 -
Was macht die Funktion Animierte Bilder?
Im Bereich "Animierte Bilder" ist es möglich animierte gif-, png- oder webp-Dateien in ihre einzelnen Bilder zu zerlegen und hierdurch auch die Zeiten und einzelnen Bilder separat zu betrachten. Die Erstellung der Einzelbilder kann je nach Hardware einige Zeit dauern. Der GC Wizard ermöglicht...
Animierte Bilder648 September 15, 2024 -
Was macht die Funktion Exif- und Metadatenansicht?
Das "Exchangeable Image File Format" (offizielle Abkürzung Exif) ist ein Standardformat der Japan Electronic and Information Technology Industries Association (JEITA) für das Abspeichern von Metadaten in digitalen Bildern. In den Exif-Daten einer Bilddatei...
EXIF und Metadaten anzeigen528 September 15, 2024
Archives
- January 2025
- November 2024
- October 2024
- September 2024
- May 2024
- April 2024
- February 2024
- December 2023
- September 2023
- April 2023
- February 2023
- January 2023
- November 2022
- March 2022
- January 2022
- December 2021
- October 2021
- July 2021
- May 2021
- April 2021
- February 2021
- January 2021
- October 2020
- September 2020
- July 2020
- June 2020
- May 2020
- April 2020
- March 2020
Categories
Copyright © 2025, GC Wizard. Proudly powered by WordPress. Blackoot design by Iceable Themes.