Der GC Wizard kann beliebige Zeichenketten in QR-Codes verschlüsseln bzw. Daten aus QR Codes extrahieren.
Entschlüsseln
Nach dem Laden eines Bildes vom Gerät oder aus dem Internet erfolgt die Analyse und Ausgabe des Textes.

Verschlüsseln
Der eingegebene Text wird sofort als QR Code dargestellt. Das Bild kann anschließend gespeichert werden.

Mit Pixelgröße kann definiert werden, aus wie vielen Pixeln ein Quadrat des QR-Code besteht.
Mit Erweitert kann die Größe sowie der Fehlerkorrekturlevel für den QR-Code definiert werden.
Die Größe reicht von automatisch über 21×21 (v1) bis zu 177×177 (v40).
Für Fehlerkorrektur stehen nachfolgende Level zur Auswahl:
Low | geeignet, wenn zu erwarten ist, dass der QR-Code nur minimale Schäden erleidet. Low bietet eine Fehlerkorrekturrate von ca. 7 %. |
Medium | eignet sich für die meisten allgemeinen Zwecke wie Marketing und kann mittlere Schäden bewältigen. QR-Codes der M-Ebene können bei Fehlern bis zu 15 % der Daten wiederherstellen. |
Quartile | Die Quartilfehlerkorrekturstufe ist praktisch, wenn der QR-Code stärker beschädigt oder verzerrt sein könnte. Q-Level-QR-Codes können im Fehler- oder Schadensfall bis zu 25 % der Daten wiederherstellen. |
High | Die hohe Fehlerkorrekturstufe bietet die maximale Fehlerkorrektur. Es wird verwendet, wenn der QR-Code stark beschädigt oder verfälscht werden könnte. Ein QR-Code mit Fehlerkorrektur der Stufe H kann bis zu 30 % seiner Daten wiederherstellen. |