Operatoren
+
,-
,*
,/
Grundrechenarten (Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren, Dividieren)^
Exponent;2^3 = 8
%
Modulo, Gibt den Rest aus einer Ganzzahldivision aus:5 % 2 = 1
Funktionen
sqrt(x)
: Quadratwurzel;sqrt(9) = 3
nrt(n,x)
: n-te Wurzel;nrt(3,8) = ∛8 = 2
sin(x)
,cos(x)
,tan(x)
: Trigonometrische Funktionen*arcsin(x)
,arccos(x)
,arctan(x)
: Trigonometrische Arkus-Funktionen*log(a,x)
: Logarithmus zur Basisa
;log(10, 100) = 2
ln(x)
: Natürlicher Logarithmus (log zur Basis e);ln(42) = log(e, 42)
e(x)
: Exponentialfunktion zur Basis e);e(1)
≈ 2.71828;e(2)
≈ 2.71828²
abs(x)
: Absoluter Wert, wandelt negativen Wert in positiven um:abs(-3) = 3
floor(x)
: Rundet zur nächsten Ganzzahl ab:floor(2.8) = 2
ceil(x)
: Rundet zur nächsten Ganzzahl auf:ceil(2.2) = 3
sgn(x)
: Gibt das Vorzeichen eines Wertes aus,-1
für negative Zahlen,1
für positive und0
für0
Beachte, dass alle Dezimalwerte als Dezimaltrenner einen Punkt (kein Komma!) benötigen. Andersrum können die Funktionen auch Dezimalwerte (mit Punkt) liefern, was unter Umständen zu unerwarteten Ergebnissen in der Gesamtformel führen könnte.
*) Die trigonometrischen Funktionen interpretieren die Werte als Radianten, nicht als Grad-Werte. Umrechnung Grad nach Radiant:
rad =
grad * pi / 180
sin(90)
für 90
Grad muss als sin(90 * pi / 180)
geschrieben werden
Konstanten
pi
: ~3.1415926…phi
: Goldener Schnitt, ~1.61803…ln10
: Natürlicher Logarithmus von 10;= ln(10)
ln2
: Natürlicher Logarithmus von 2;= ln(2)
log10e
: Logarithmus zur Basis 10 von e;= log(10, e)
log2e
: Logarithmus zur Basis 2 von e;= log(2, e)
sqrt2
: Quadratwurzel von 2;= sqrt(2)
sqrt1_2
: Quadratwurzel von 1/2;= sqrt(1/2)