UIC-Kennzeichnung der Triebfahrzeuge – Wikipedia
Seit Anfang 2007 erhalten alle in Deutschland neu zugelassenen Triebfahrzeuge nach dem Vorbild der ebenso aufgebauten Wagennummern eine zwölfstellige Betriebsnummer, die ein Triebfahrzeug in einem UIC-weiten Fahrzeugeinstellungsregister eindeutig identifizierbar macht und weitgehend dem UIC-Merkblatt 438-3 Kennzeichnung der Triebfahrzeuge folgt. Eine vollständige Registernummer besteht aus 12 Ziffern. Die ersten zwei Ziffern stellen einen Bauartcode dar, die dritte und vierte kodieren wie bei den Wagennummern das Herkunftsland. Die Stellen fünf bis elf sind von dem jeweiligen Land frei definierbar, die zwölfte stellt eine Prüfziffer dar. Darauf folgt ein Länderkürzel und das Kürzel des Fahrzeughalters.
Bauartcode
Code | Internationale Bedeutung | Bedeutung in Deutschland |
---|---|---|
90 | Sonstige | nicht anderweitig erfasstes Triebfahrzeug, zum Beispiel Dampflokomotive |
91 | Elektrische Lokomotive | Elektrische Lokomotive mit mehr oder gleich 100 km/h Höchstgeschwindigkeit |
92 | Diesellokomotive | Diesellokomotive mit mehr oder gleich 100 km/h Höchstgeschwindigkeit |
93 | Elektrischer Triebzug (Hochgeschwindigkeitszug) [Triebwagen oder Beiwagen] | Elektrische Triebwagen mit mehr oder gleich 190 km/h Höchstgeschwindigkeit |
94 | Elektrischer Triebzug (außer Hochgeschwindigkeitszug) [Triebwagen oder Beiwagen] | Elektrische Triebwagen mit weniger als 190 km/h Höchstgeschwindigkeit |
95 | Dieseltriebzug [Triebwagen oder Beiwagen] | Dieseltriebwagen |
96 | Spezieller Beiwagen | Besondere Beiwagen |
97 | Elektrische Rangierlok | Elektrische Lokomotive mit weniger als 100 km/h Höchstgeschwindigkeit (Rangierlokomotive) |
98 | Dieselrangierlokomotive | Diesellokomotive mit weniger als 100 km/h Höchstgeschwindigkeit (Rangierlokomotive) |
99 | Sonderfahrzeug | Bahndienstfahrzeuge |