Piet (Programmiersprache) – Wikipedia
Piet ist eine esoterische Programmiersprache, bei der der Programmcode wie ein abstraktes Bild aussieht. Sie wurde von David Morgan-Mar erfunden und nach Piet Mondrian, einem Pionier der abstrakten Kunst, benannt.
Das Beispielprogramm links gibt das Wort „Piet“ aus. Es ist in seiner artifiziellen Optik durchaus typisch; Morgan-Mar hatte sich zum Ziel gesetzt, dem Aussehen gängiger Mondrian-Bilder (rechts) nahezukommen.
Wie die meisten anderen esoterischen Programmiersprachen ist Piet ohne unmittelbaren praktischen Nutzen, wird aber in der akademischen Informatik-Ausbildung als Beispiel für ungewöhnliche Sprachkonzepte behandelt.
Sprachkonzept von Piet
DM’s Esoteric Programming Languages – Piet (dangermouse.net)
Die grundlegende Einheit von Piet ist ein Block von gleichartiger Farbe. Piet kennt hierbei die folgenden 20 Farben:
Die Programmausführung wird durch schwarze Blöcke und Ecken gesteuert.
Zahlen entsprechen der Anzahl der Pixels im Block.
Befehle werden durch Übergänge von Farbe und Helligkeit definiert: