GC Wizard

News and FAQ for the Geocache Wizard
  • Home
  • About
  • Web View
  • Manual
  • Privacy Policy
  • Impressum
  • Support/Contribute
  • English
  • Deutsch

Wissensdatenbank

  • GC Wizard Manual
  • Wissensdatenbank
  • Verschlüsselungen und Codes
  • Sonstiges
  • Zahlwörter

Zahlwörter

  • 01 Was macht die Funktion "Zahlwörter"?
  • 02 Was macht die Funktion “Zahlwörter: Textsuche” ?
  • 03 Was macht die Funktion "Zahlwörter: Überblick"?
  • 04 Was macht die Funktion "Zahlen zu Zahlwörter"?
  • Allgemeine Einstellungen
    • 01 Was ist der GC Wizard?
    • 02 Welche Funktionen sind in der Hauptansicht?
    • 03 Welche Einstellungen habe ich allgemein zur Verfügung?
    • 04 Welche Einstellungen habe ich bezüglich Koordinaten zur Verfügung?
    • 05 Welche Einstellungen sind für Tools möglich?
    • 06 Wie nutze ich den Zwischenablage-Editor?
  • Allgemeine Codelöser
    • 00 Was sind allgemeine Codelöser?
    • 01 Wie funktioniert der Codelöser für Textersetzungen?
    • 02 Wie funktioniert die Hash Suche?
    • 03 Wie funktioniert der Multi Dekodierer?
    • 04 Wie funktioniert der Vigenère Codeknacker?
  • Bilder und Dateien
    • Animierte Bilder
      • Was macht die Funktion Animierte Bilder?
    • Animierte Bilder Morse Code
      • Was macht die Funktion Animierte Bilder Morse Code?
    • Binärcode zu Bild / QR Code
      • Was macht die Funktion Binärcode zu Bild/QR Code?
    • EXIF und Metadaten anzeigen
      • Was macht die Funktion Exif- und Metadatenansicht?
    • Farbkorrekturen
      • Was macht die Funktion Farbkorrektur?
    • Hex-Ansicht
      • Was macht die Funktion Hex Ansicht?
    • Hexadezimalzahlen in Datei
      • Was macht die Funktion Hexadezimalzahlen in Datei?
    • LSB Steganographie
      • Was macht die Funktion LSB Steganographie?
    • Magic Eye Solver
      • 00 Was sind Magic Eye Bilder?
      • 01 Wie unterstützt GC Wizard bei Magic Eye Bilder?
    • QR Code
      • Was macht die Funktion QR Code?
    • Spiegeln und Drehen
      • 00 Was macht Spiegeln und Drehen?
    • Versteckte Daten
      • Was macht die Funktion Versteckte Daten?
    • Visuelle Kryptografie
      • Was macht die Funktion Visuelle Kryptografie?
    • Wellenform
      • 00 Was ist eine Wellenform?
      • 01 Was ist Puls-Code-Modulation - PCM?
      • 02 Wie berechne und zeichne ich die Wellenform?
  • Formelrechner
    • 01 Wie kann ich Formelgruppen erstellen?
    • 02 Wie kann ich Formeln erstellen?
    • 03 Wie gebe ich Variablen und Werte ein?
    • 04 Welche Funktionen, Operatoren und Konstanten sind verfügbar?
    • 04 Wie werden Formeln interpretiert?
    • 05 Wie verwende ich bereits erstellte Formeln?
    • 06 Wie lösche, bearbeite oder kopiere ich Formeln?
    • 07 Wie kann ich eine Formelgruppe exportieren?
  • Koordinatenberechnungen
    • Wegpunktprojektion (Peilung)
      • Wie funktioniert die Wegpunktprojektion (Peilung)?
    • Distanz und Peilung
      • Wie funktioniert Distanz und Peilung?
    • Formatkonvertierung
      • Wie funktioniert die Formatkonvertierung?
    • Freie Karte
      • Wie funktioniert die freie Karte?
    • Variable Koordinate
      • 01 Weshalb gibt es die Funktion Variable Koordinate?
      • 02 Wie kann ich eine Formel eingeben oder einfügen?
      • 03 Wie gebe ich den Wertebereich ein?
      • 04 Wie werden Formeln interpretiert?
      • 05 Wie werden nicht-dreistellige Milliminuten bei DMM-Format interpretiert?
      • 06 Kann ich auch peilen / projizieren?
    • DMM Offset
      • Wie funktioniert DMM Offset?
    • Koordinate einmessen
      • Wie messe ich meine Koordinate ein?
    • Mittelpunkt von zwei Koordinaten
      • Wie funktioniert Mittelpunkt von zwei Koordinaten?
    • Centroid (Arithmetisches Mittel)
      • Wie funktioniert Centroid (Arithmetisches Mittel)?
    • Mittelpunkt von drei Koordinaten
      • Wie funktioniert Mittelpunkt von drei Koordinaten?
    • Linienabschnitte
      • Wie berechne ich einzelne Linienabschnitte?
    • Winkelabschnitte
      • Wie berechne ich einzelne Winkelabschnitte?
    • Kreuzpeilung
      • Wie funktioniert die Kreuzpeilung?
    • Schnittpunkt von zwei Linien
      • Wie funktioniert ein Schnittpunkt von zwei Linien?
    • Schnittpunkt zweier Linien aus vier Punkten
      • Wie funktioniert ein Schnittpunkt zweier Linien aus vier Punkten?
    • Schnittpunkt von Linie und Kreis
      • Wie funktioniert Schnittpunkt von Linie und Kreis?
    • Schnittpunkte von zwei Kreisen
      • Wie funktioniert Schnittpunkte von zwei Kreisen?
    • Schnittpunkte von drei Kreisen
      • Wie funktioniert Schnittpunkte von drei Kreisen?
    • Antipode
      • Wie funktioniert Antipode?
    • Vorwärtseinschnitt
      • Wie funktioniert der Vorwärtseinschnitt?
    • Rückwärtseinschnitt
      • Wie funktioniert der Rückwärtseinschnitt?
    • Gleichseitiges Dreieck
      • Wie funktioniert das gleichseitige Dreieck?
    • Ellipsoid-/Datumskonverter
      • Wie funktioniert der Ellipsoid-/Datumskonverter?
    • 01 Welche Werkzeuge stehen für die Koordinatenberechnung zur Verfügung?
    • 02 Wie funktionieren die Koordinatenberechnungen?
    • 03 Warum gibt es intern den Koordinatenparser?
  • Spiele
    • Bowling
      • 00 Was macht die Funktion Bowling?
    • Die Siedler von Catan
      • Wie funktioniert "Die Siedler von Catan - Zahlenchips"?
    • Gitter/Kariertes Papier
      • 00 Wie funktioniert Gitter/Kariertes Papier?
    • Scrabble
      • 01 Was kann Scrabble?
      • 02 Wie werden die Werte berechnet?
      • 03 Wie werden die Häufigkeiten berechnet?
    • Spiel des Lebens
      • 00 Was ist Conway's Game of Life?
      • 01 Welche Funktionen bietet der GC Wizard für Conway's Game of Life?
    • Sudoku
      • 01 Wie funktioniert der Sudoku-Löser?
    • 01 Welche Spiele sind umgesetzt?
  • Symboltabellen
    • Babylonische Zahlen
      • 01 Was sind Babylonische Zahlen?
      • 02 Welche Funktionen bietet Babylonische Zahlen?
      • 03 Wie werden Babylonische Zahlen ent- bzw- verschlüsselt?
    • Kette des Todes
      • 01 Was ist der "Paar-Code"?
      • 02 Was ist der "Richtungscode"?
    • Maya
      • 01 Welche Funktionen bieten die Maya-Zahlen?
      • 02 Was ist die Maya-Zahlschrift?
      • 03 Wie werden Maya-Zahlen ent- bzw. verschlüsselt?
    • Nyctographie
      • 01 Was ist Nyctographie?
    • Zamonische Zahlen
      • 01 Was macht die Funktion Zamonische Zahlen?
    • Zisterzienser-Zahlen
      • 01 Was sind Zisterzienser-Zahlen?
      • 02 Wie werden Zisterzienser-Zahlen decodiert?
      • 03 Wie werden Zisterzienser-Zahlen codiert?
    • 01 Welche Symboltabellen stehen zur Verfügung?
    • 02 Wie verwende ich die Symboltabellen?
    • 03 Suche nach Symbolen mit Beispieltext
    • 04 Was macht die Funktion Symbolersetzung?
  • Verschlüsselungen und Codes
    • Bundeswehr
      • 00 Was ist eine Sprechtafel?
      • 01 Was ist Authentisieren?
      • 02 Was ist Verschleiern?
      • 03 Welche Funktionen stellt der GC Wizard für die Bundeswehr Sprechtafel bereit?
      • 04 Verschleiern mit der Bundeswehr Sprechtafel
      • 05 Authentisieren mit der Bundeswehr Sprechtafel
    • Chiffre
      • Abaddon Chiffre
        • 01 Was ist das Abaddon-Chiffrierverfahren?
        • 02 Wie wird mit Abaddon ent- bzw. verschlüsselt?
      • ADFG(V)X Chiffre
        • 01 Was ist das ADFG(V)X Chiffrierverfahren?
        • 02 Wie wird mit ADFG(V)X ent- bzw. verschlüsselt?
      • Affine Chiffre
        • 01 Was ist die Affine-Verschlüsselung?
        • 02 Wie wird mit Affine entschlüsselt bzw. verschlüsselt?
      • AMSCO Chiffre
        • 01 Was ist das AMSCO-Chiffrierverfahren?
        • 02 Wie wird mit AMSCO ent- bzw. verschlüsselt?
      • Atbasch
        • 01 Was ist das Atbasch-Chiffrierverfahren?
        • 02 Wie wird mit Atbasch ent- bzw. verschlüsselt?
      • Bacon Chiffre
        • 01 Was ist das Bacon-Chiffrierverfahren?
        • 02 Wie wird mit Bacon ent- bzw. verschlüsselt?
      • Bifid Chiffre
        • 01 Was ist die Bifid-Verschlüsselung?
        • 02 Wie wird mit Bifid ver- bzw. entschlüsselt?
      • Braille
        • 01 Was ist Braille?
        • 02 Welche Funktionen bietet der GC Wizard für den Umgang mit Braille?
        • 03 Wie funktioniert die grafische Ent- bzw. Verschlüsselung?
      • Buch Chiffre
        • Wie ent- und verschlüsselt der GC Wizard mit der Buch-Chiffre?
      • Caesar Chiffre
        • 01 Was ist das Caesar-Chiffrierverfahren?
        • 02 Wie wird mit Caesar ent- bzw. verschlüsselt?
      • Chao Chiffre
        • 01 Was ist Chaocipher?
        • 02 Wie wird mit Chaocipher ver- bzw. entschlüsselt?
      • Chiffrierscheibe
        • 01 Was ist eine Chiffrierscheibe?
        • 02 Wie wird mit der Chiffrierscheibe ent- bzw. verschlüsselt?
      • Enigma Chiffre
        • 01 Was ist die Enigma?
        • 02 Wie wird mit Enigma ent- bzw. verschlüsselt?
      • Fox-Code
        • 01 Was ist der Fox-Code?
        • 02 Wie ent- bzw. verschlüsselt der GC Wizard mit dem Fox-Code?
      • Gronsfeld Chiffre
        • 01 Was ist die Gronsfeld-Chiffre?
        • 02 Wie wird mit Gronsfeld ent- bzw. verschlüsselt?
      • Homophon
        • 01 Was ist die Homophone-Verschlüsselung?
        • 02 Wie wird mit Homophon ent- bzw. verschlüsselt?
      • Houdini Code
        • 01 Was ist der Houdini Code?
      • Jägerzaun/Lattenzaun
        • 01 Was ist die Jägerzaun/Lattenzaun-Chiffre?
        • 02 Wie wird mit der Jägerzaun/Lattenzaun-Chiffre ent- bzw. verschlüsselt?
      • Kamasutra
        • 01 Was ist die Kamasutra-Chiffre?
        • 02 Wie wird mit der Kamasutra-Chiffre ent- bzw. verschlüsselt?
      • Klopfcode
        • 01 Was ist der Klopfcode?
        • 02 Wie wird ein Klopfcode ent- bzw. verschlüsselt?
      • Mexican Army Cipher Wheel
        • 01 Was ist das Mexican Army Cipher Wheel?
        • 02 Wie wird mit dem Mexican Army Cipher Wheel ent- bzw. verschlüsselt?
      • Morsecode
        • 01 Was ist der Morse-Code?
        • 02 Wie wird ein Morse-Code ent- oder verschlüsselt?
      • Navajo
        • 01 Was ist der Navajo Code?
        • 02 Wie entschlüsselt bzw. verschlüsselt der GC Wizard Navajo?
      • One-Time Pad
        • 01 Was ist ein One-Time-Pad?
        • 02 Wie wird mit dem One-Time-Pad ent- bzw. verschlüsselt?
      • Playfair Chiffre
        • 01 Was ist die Playfair-Chiffre?
        • 02 Wie wird mit Playfair ent- bzw. verschlüsselt?
      • Polybios Chiffre
        • 01 Was ist die Polybios-Chiffre?
        • 02 Wie wird mit der Polybios-Chiffre ent- bzw. verschlüsselt?
      • Rabbit
        • 00 Was ist die Rabbit Chiffre?
        • 01 Wie ver- oder entschlüsselt GC Wizard mit der Rabbit Chiffre?
      • RC4 Verschlüsselung
        • 01 Was ist RC4?
        • 02 Wie wird mit RC4 ent- bzw. verschlüsselt?
      • Rotations Chiffre
        • 01 Was ist eine Rotation?
        • 02 Wie wird mit Rotation ent- bzw. verschlüsselt?
        • 03 Was ist ROT-13?
        • 04 Was ist ROT-5?
        • 05 Was ist ROT-18?
        • 06 Was ist ROT-47?
      • RSA Verschlüsselung
        • 01 Was ist RSA?
        • 02 Wie wird mit RSA ent- bzw. verschlüsselt?
        • 03 Wie kann der öffentliche Schlüssel "e" mit den Primzahlen "p" und "q" überprüft werden?
        • 04 Wie kann der private Schlüssel "d" mit den Primzahlen "p" und "q" überprüft werden?
        • 05 Wie kann der private Schlüssel "d" mit dem öffentlichen Schlüssel "e" und den Primzahlen "p" und "q" berechnet werden?
        • 06 Wie wird N berechnet?
        • 07 Wie wird ϕ berechnet?
      • Skytale
        • 01 Was ist eine Skytale?
        • 02 Wie wird mit Skytale ent- bzw. verschlüsselt?
      • Solitaire Chiffre
        • 01 Was ist die Solitaire Chiffre?
        • 02 Wie wird mit Solitaire ent- bzw. verschlüsselt?
      • Straddling Checkerboard
        • 01 Was ist das Straddling Checkerboard?
        • 02 Wie wird mit dem Straddling Checkerboard ent- bzw. verschlüsselt?
      • Tapir Chiffre
        • 01 Was ist die TAPIR-Chiffre?
        • 02 Wie wird mit TAPIR ent- bzw. verschlüsselt?
      • TomTom Code
        • 01 Was ist der TomTom Code?
        • 02 Wie wird mit TomTom Code ent- bzw. verschlüsselt?
      • Trifid
        • 01 Was ist die Trifid Chiffre?
        • 02 Wir wird mit Trifid ent- bzw. verschlüsselt?
      • Trithemus Chiffre
        • 01 Was ist die Trithemius-Chiffre?
        • 02 Wie wird mit der Trithemius-Chiffre ent- bzw. verschlüsselt?
      • Vigenere Chiffre
        • 01 Was ist die Vigenère Chiffre?
        • 02 Wie wird mit Vigenère ent- bzw. verschlüsselt?
        • 03 Wie kann ich eine Vigenère-Verschlüsselung knacken?
        • 04 Wie unterstützt der GC Wizard beim Knacken einer Vigenère-Verschlüsselung?
    • Codierungen
      • ALGOL
        • 00 Was ist der ALGOL Lochstreifencode?
      • ASCII und Unicode (UTF-8) Umwandlungen
        • 01 Was ist der ASCII-Code?
        • 02 Was ist Unicode?
        • 03 Was ist UTF-8?
        • 04 Wie wandelt der GC Wizard zwischen ASCII und Unicode/UTF-8 um?
      • Base Codierungen
        • 01 Was sind Base-Codierungen?
        • 02 Was ist die Base16-Kodierung?
        • 03 Was ist die Base32-Kodierung?
        • 04 Was ist die Base64-Kodierung?
        • 05 Was ist die Base58-Kodierung?
        • 07 Was ist die Base91-Kodierung?
        • 08 Was ist die Base122-Kodierung?
      • BCD Codierungen
        • 01 Was sind BCD-Codierungen?
        • 02 Welche BCD-Codierungen kennt der GC Wizard?
        • 03 Wie ent- bzw. verschlüsselt der GC Wizard?
      • Buchstabenwerte
        • 01 Wie werden Buchstabenwerte ent- bzw. verschlüsselt?
      • CCITT
        • 00 Welche Funktionen bietet der GC Wizard für CCITT?
        • 01 Was ist das CCITT - Comité Consultatif International Télégraphique et Téléphonique oder ITU - International Telecommunication Union?
        • 02 Was ist der CCITT-1-Code?
        • 03 Was ist der CCITT ITA-2-Code?
        • 04 Was ist das Internationale Telegraphenalphabet Nr. 3?
        • 05 Was ist das Internationale Telegraphenalphabet Nr. 4?
        • 06 Was ist das Internationale Alphabet Nr. 5?
        • 07 Was ist das Internationale Referenzalphabet?
        • 08 Was ist CCIR 476
      • CCITT ITA-1 - Baudot-Code
        • 01 Was ist der Baudot-Code?
        • 03 Wie wird mit CCITT-1 ent- bzw. verschlüsselt?
      • CCITT ITA-2 - Baudot/Murray-Code
        • 01 Was ist der Baudot-Murray-Code?
        • 03 Wie wird mit CCITT-2 ent- bzw. verschlüsselt?
      • Fernschreiber
        • 02 Wie ent-/verschlüsselt der GC Wizard mit Fernschreiber?
      • Gauß-Weber-Telegraf
        • 01 Was ist der Gauß-Weber-Telegraf?
        • 01 Wie ent-/verschlüsselt der GC Wizard mit dem Gauss Weber Telegraph?
        • 02 Wie ent- bzw. verschlüsselt der GC Wizard mit dem Gauß-Weber-Telegrafencode?
      • Gray-Code
        • 01 Was ist der Gray-Code?
        • 02 Wie wird mit dem Gray-Code ent- bzw. verschlüsselt?
      • ILLIAC
        • 00 Was ist ILLIAC?
      • Kennys Code
        • 01 Was ist Kennys Code?
        • 02 Wie wird Kennys Code ent- bzw. verschlüsselt?
      • Pokemon Code
        • 00 Was ist der Pokémon Code?
        • 01 Wie ent-/verschlüsselt der GC Wizard mit dem Pokemon Code?
      • Schilling-Cannstatt-Telegraf
        • 00 Was ist der Schilling-Canstatt-Telegraf?
        • 01 Wie ent-/verschlüsselt der GC Wizard mit dem Schilling-Cannstatt Telegraph?
        • 02 Wie ent- bzw. verschlüsselt der GC Wizard mit dem Schilling-Canstatt-Telegrafencode?
      • TTS
        • 00 Was ist TTS?
      • Z22
        • 01 Was ist der Z22-Code?
        • 02 Wie wird mit Z22 ent- bzw. verschlüsselt?
      • ZC1
        • 00 Was ist ZC1 - Zentralcode 1?
    • Esoterische Programmiersprachen
      • Beatnik
        • 01 Was ist die Programmiersprache Beatnik?
        • 02 Wie Interpretiert der GC Wizard ein Beatnik-Programm?
        • 03 Wie generiert der GC Wizard ein Beatnik-Programm?
        • 04 Wie ist der Aufbau eines Beatnik-Programms?
      • Befunge-93
        • 00 Was ist Befunge?
        • 01 Wie arbeitet GC Wizard mit Befunge 93?
      • Brainf**k und triviale Substitute
        • 01 Was ist die Programmiersprache Brainf**k?
        • 02 Wie interpretiert der GC Wizard ein Brainf**k-Programm (Brainfk)?
        • 03 Wie generiert der GC Wizard ein Brainf**k-Programm?
        • 04 Wie ist der Aufbau eines Brainf**k-Programms?
      • Chef
        • 01 Was ist die Programmiersprache Chef?
        • 02 Wie Interpretiert der GC Wizard ein Chef-Programm?
        • 03 Wie generiert der GC Wizard ein Chef-Programm?
        • 04 Wie ist der Aufbau eines Chef-Programms?
        • 05 Was sind häufige Fehlerquellen bei einem Chef-Programm?
      • Cow
        • 01 Was ist die Programiersprache Cow?
        • 02 Wie interpretiert der GC Wizard ein Cow-Programm?
        • 03 Wie generiert der GC Wizard ein Cow-Programm?
        • 04 Wie ist der Aufbau eines Cow-Programms?
      • Deadfish
        • 01 Was ist die Programmiersprache Deadfish?
        • 02 Wie interpretiert GC Wizard ein Deadfish-Programm?
        • 03 Wie generiert der GC Wizard ein Deadfish-Programm?
        • 04 Wie ist ein Deadfish-Programm aufgebaut?
      • Hohoho!
        • 00 Was ist Hohoho!?
      • Malbolge
        • 01 Was ist die Programmiersprache Malbolge?
        • 02 Wie interpretiert GC Wizard ein Malbolge-Programm?
        • 03 Wie generiert GC Wizard ein Malbolge-Programm?
        • 04 Wie arbeitet ein Malbolge-Programm?
      • Ook
        • 01 Was ist Ook!?
        • 02 Wie interpretiert GC Wizard ein Ook!-Programm?
        • 03 Wie generiert GC Wizard ein Ook!-Programm?
        • 04 Wie ist die Syntax eines Ook!-Programms?
      • Piet
        • 00 Was ist Piet?
        • 01 Wie interpretiert oder generiert GC Wizard Piet-Programme?
      • Robot Karol
        • 01 Was ist Robot Karol?
        • 02 Wie interpretiert der GC Wizard ein Robot Karol Programm?
        • 03 Wie generiert der GC Wizard ein Robot Karol Programm?
        • 04 Welche Sprachelemente von Robot Karol versteht der GC Wizard?
      • Whitespace
        • 01 Was ist die Programmiersprache Whitespace?
        • 02 Wie interpretiert der GC Wizard Whitespace-Programme?
        • 03 Wie generiert der GC Wizard Whitespace-Programme?
        • 04 Wie ist der Aufbau eines Whitespace-Programms?
      • 01 Was sind esoterische Programmiersprachen?
    • Spaß-Sprachen
      • Entensprache
        • Was ist die Entensprache?
      • Hühnersprache
        • 01 Was ist die Hühnersprache?
        • 02 Wie wird die Hühnersprache ent- bzw. verschlüsselt?
      • Löffelsprache
        • 01 Was ist die Löffelsprache?
        • 02 Wie wird die Löffelsprache ent- bzw. verschlüsselt?
      • Pig Latain
        • 01 Was ist Pig Latin - Schweinelatein?
        • 02 Wie wird Pig Latin ent- bzw. verschlüsselt?
      • Räubersprache
        • 01 Was ist die Räubersprache?
        • 02 Wie wird die Räubersprache ent- bzw. verschlüsselt?
      • 01 Was sind Spaßsprachen?
    • Sonstiges
      • Beghilos
        • 01 Was ist Beghilos?
        • 02 Wie ent- bzw. verschlüsselt der GC Wizard Beghilos?
      • Buchstabenanzahl
        • 00 Was macht die Funktion Buchstabenanzahl?
      • Burrows-Wheeler Transformation
        • 01 Was ist die Burrows-Wheeler Transformation?
        • 02 Wie wird mit der Burrows-Wheeler Transformation ent- bzw. verschlüsselt?
      • Eingeschlossene Flächen
        • 01 Was sind eingeschlossene Flächen?
        • 02 Wie berechnet der GC Wizard eingeschlossene Flächen?
      • Ersetzen
        • 01 Wie benutze ich Ersetzen?
      • Gade
        • 01 Was ist Gade?
        • 02 Wie wird eine Gade berechnet?
      • GC-Code
        • 01 Was ist der GeoCache-Code?
        • 02 Wie wird der GeoCache-Code ent- bzw. verschlüsselt?
      • Hashes
        • 01 Was sind Hashes?
        • 02 Was ist MD2?
        • 03 Was ist MD4?
        • 04 Was ist MD5?
        • 05 Was ist SHA?
        • 06 Was ist SHA-1?
        • 07 Was ist SHA-2?
        • 08 Was ist SHA-3?
        • 09 Was ist Keccak?
        • 10 Was ist BLAKE2b?
        • 11 Was ist RIPEMD?
        • 12 Was ist Tiger?
        • 13 Was ist Whirlpool?
        • 14 Können Hashes entschlüsselt werden?
        • 15 Wie berechnet der GC Wizard Hashes?
      • Hoch-Runter-Links-Rechts
        • 01 Was bietet die Funktion Hoch-Runter-Links-Rechts?
      • Predator
        • 00 Was ist Predator?
        • 01 Welche Funktionen stelle GC Wizard für die Ent- und Verschlüsselung mit Predator bereit?
        • 02 Wie funktioniert die grafische Ent- und Verschlüsselung von Predator?
      • Römische Zahlen
        • 01 Was sind römische Zahlen?
        • 02 Wie rechnet der GC Wizard römische Zahlen um?
        • 03 Wie findet der GC Wizard in Texten römische Zahlen - Chronogramm?
      • Rückwärts
        • 01 Was macht die Funktion "Rückwärts"?
      • Shadok Zahlen
        • 01 Was sind Shadok Zahlen?
        • 02 Welche Funktionen stellt das Menü Shadok Zahlen zur Verfügung?
        • 03 Wie werden Shadok Zahlen umgerechnet?
      • Zahlwörter
        • 01 Was macht die Funktion "Zahlwörter"?
        • 02 Was macht die Funktion “Zahlwörter: Textsuche” ?
        • 03 Was macht die Funktion "Zahlwörter: Überblick"?
        • 04 Was macht die Funktion "Zahlen zu Zahlwörter"?
    • Wherigo-Tools
      • 00 Wherigo-Cartridges - ein Blick hinter die Kulissen
      • 01 Wherigo-Cartridges - die Dateiformate
      • 02 Wherigo-Cartridges - der Aufbau einer Wherigo-Cartdridge
      • 03 Wherigo-Cartridges - der Aufbau einer Wherigo-LUA-Datei
      • 04 Was bietet der GC Wizard für die Analyse von Wherigo Cartridges?
      • 05 Urwigo Hash-Suche
      • 06 Textentschlüsselung
      • 07 Wherigo Analysierer
      • 08 Und nun - wie verschleiere ich das Final?
    • 00 Was bietet das Menü "Verschlüsselungen und Codes"?
    • 02 Was ist eine symmetrische Verschlüsselung?
    • 03 Was ist eine asymmetrische Verschlüsselung?
    • 04 Was ist eine Transposition?
    • 05 Was ist eine Substitution?
    • 06 Was ist eine Stromverschlüsselung?
    • 07 Was ist Steganographie?
  • Wissenschaft und Technik
    • Alkoholmenge
      • 01 Was ist die Alkoholmenge?
      • 02 Was macht die Funktion Alkoholmenge?
    • Astronomie
      • Rektaszension
        • 00 Was ist das Äquatoriale Koordinatensystem?
        • 01 Was ist der Frühlingspunkt?
        • 02 Was ist die Rektaszension?
        • 03 Was ist das Zeitmaß oder Stundenmaß?
        • 04 Was macht die Funktion Rektaszension nach Grad?
      • 01 Welche Funktionen fallen unter den Bereich Astronomie?
      • 02 Welche Berechnungen finden zu Sonnenaufgang/-untergang statt?
      • 03 Welche Berechnungen finden zur Position der Sonne statt?
      • 04 Welche Berechnungen finden zu Mondaufgang/-untergang statt?
      • 05 Welche Berechnungen finden zur Position und Phase des Mondes statt?
      • 06 Wie berechne ich den Ostersonntag in einem bestimmten Jahr?
      • 07 Wie zeige ich die Jahre eines bestimmten Ostersonntags (Mon/Tag)?
      • 08 Wie zeige ich den Jahreszeitenbeginn sowie Sonnenabstände an?
      • 09 Was macht die Funktion Schattenlänge?
    • Binärzahlen
      • 01 Wie kann ich Binärzahlen ent-/verschlüsseln?
    • Blutalkoholgehalt
      • 01 Was ist die Blutalkoholkonzentration?
      • 02 Wie berechnet der GC Wizard die Blutalkoholkonzentration?
    • Datums- und Zeitfunktionen
      • 01 Welche Berechnungen werden unter Datums- und Zeitfunktionen abgebildet?
      • 02 Wie wird die Anzahl der Tage berechnet?
      • 03 Wie funktioniert der Zeitenrechner?
      • 04 Wie funktioniert der Wochentagsrechner?
      • 05 Was macht Maya Kalender?
      • 06 Welche Berechnungen können mit dem Maya Kalender durchgeführt werden?
      • 07 Was macht Kalender?
      • 08 Was macht die Funktion Tag des Jahres?
    • Decabit
      • 01 Was ist Decabit?
      • 02 Wie kann ich Decabit ent-/verschlüsseln?
    • DNA/mRNA
      • 01 Welche Funktionen gibt es im Bereich DNA/mRNA?
      • 02 Wie kann ich eine Nukleotidsequenz ent-/verschlüsseln?
      • 03 Wie kann ich Aminosäure-Abkürzungen ent-/verschlüsseln?
      • 04 Wie kann ich mir die Aminosäuren-Übersicht anzeigen?
    • DTMF (MFV)
      • 01 Was ist DTMF?
      • 02 Wie wird DTMF codiert/decodiert?
    • e
      • 01 Was ist die Eulersche Zahl e?
      • 02 Welche Funktionen werden für die Eulersche Zahl e (e = 2,7182818...) bereitgestellt?
      • 03 Wie ermittle ich die n-te Nachkommastelle?
      • 04 Wie zeige ich den gewünschten Bereich an?
      • 05 Wie suche ich nach Vorkommen einer Ziffernfolge?
    • Einheiten umrechnen
      • 01 Wie rechne ich verschiedene Einheiten um?
    • Eis Codes
      • 01 Was sind Eiszustandscodes?
      • 02 Welche Eis(zustands)codes kennt GC Wizard?
      • 03 Was beschreibt der Ostsee-Eiskode von 1980?
      • 04 Was beschreibt die Verordnung (EG) Nr. 416/2007 für die Binnenschifffahrt ?
      • 05 Was beschreibt die Ice Nomenclature WMO No. 259?
      • 06 Was zeigt der GC Wizard an?
    • Farben
      • 01 Wie kann ich verschiedene Farbräume umrechnen?
    • Gefühlte Temperaturen
      • Hitze-Index
        • 01 Was ist der Hitze-Index?
        • 02 Wie berechne ich den Hitze-Index?
      • Humidex
        • 01 Was ist der Humidex?
        • 02 Wie berechne ich den Humidex?
      • Summer-Simmer-Index
        • 01 Was ist der Summer-Simmer-Index?
        • 02 Wie berechne ich den Summer-Simmer-Index?
      • Windchill
        • 01 Was ist Windchill?
        • 02 Wie berechne ich Windchill?
      • Wet Bulb Temperatur
        • 00 Was ist die Feuchtkugeltemperatur - Wet Bulb Temperatur?
        • 01 Wie berechnet der GC Wizard die Feuchtkugeltemperatur - Wet Bulb Temperatur?
      • Wet Bulb Globe Temperatur-Index
        • 00 Was ist der Wet Bulb Globe Temperature-Index - WBGT-Index?
      • 01 Was sind gefühlte Temperaturen?
    • Gitarrengriffe
      • 00 Was macht die Funktion Gitarrengriffe?
    • Hexadezimalzahlen
      • 01 Wie kann ich Hexadezimalzahlen ent-/verschlüsseln?
    • IATA/ICAO Codes (Flugplatzcodes)
      • 01 Was sind IATA/ICAO Codes?
      • 02 Welche Funktionen stellt der GC Wizard für IATA- und ICAO Codes zur Verfügung?
    • Irrationale Zahlen
      • 01 Was sind Irrationale Zahlen?
      • 02 Welche Funktionen gibt es für Irrationale Zahlen?
    • Klaviertastatur - Frequenzen
      • 01 Was sind Klaviertastaturen - Frequenzen - Frequenzen der gleichstufigen Stimmung?
      • 02 Welche Funktionen stellt GC Wizard für Klaviertastaturen - Frequenzen zur Verfügung?
    • Kombinatorik
      • 01 Welche Funktionen stehen im Bereich Kombinatorik zur Verfügung?
      • 02 Was wird in der Funktion Kombination aufgelistet?
      • 03 Was wird in der Funktion Permutation aufgelistet?
      • 04 Was wird in der Funktion permutierte Kombinationen aufgelistet?
    • Komplexe Zahlen
      • 01 Was sind komplexe Zahlen?
      • 02 Wie rechnet der GC Wizard mit Komplexen Zahlen?
    • Länder/Nationen
      • 01 Was macht die Funktion Länder/Nationen?
    • Mathematische Konstanten
      • 00 Was macht die Funktion Mathematische Konstanten?
    • Musiknoten
      • 00 Was macht die Funktion Musiknoten?
    • Periodensystem der Elemente
      • 01 Welche Funktionen gibt es im Periodensystem der Elemente?
      • 02 Welche Informationen finde ich in der Datenansicht?
      • 03 Wie wandelt der GC Wizard Ordnungszahlen zu Text um?
    • Phi
      • 00 Was bedeutet Goldener schnitt phi (φ = 1,6180339...)
      • 01 Welche Funktionen werden für den goldenen Schnitt Phi (Φ=1,6180339…) bereitgestellt?
      • 02 Wie ermittle ich die n-te Nachkommastelle?
      • 03 Wie zeige ich den gewünschten Bereich an?
      • 04 Wie suche ich nach Vorkommen einer Ziffernfolge?
    • Physikalische Konstanten
      • 00 Was macht die Funktion Physikalische Konstanten?
    • Pi
      • 00 Was ist die Kreiszahl π?
      • 01 Welche Funktionen werden für die Kreiszahl Pi (π=3,1415926...) bereitgestellt?
      • 02 Wie ermittle ich die n-te Nachkommastelle?
      • 03 Wie zeige ich den gewünschten Bereich an?
      • 04 Wie suche ich nach Vorkommen einer Ziffernfolge?
    • Primzahlen
      • 01 Was sind Primzahlen?
      • 02 Wie ermittle ich die n-te Primzahl?
      • 03 Wie überprüfe ich auf eine Primzahl?
      • 04 Wie finde ich die näheste Primzahl?
      • 05 Wie finde ich die Position einer Primzahl?
      • 06 Wie zerlege ich eine Zahl in Primzahlen?
    • Projektile/Geschosse
      • 01 Wie berechne ich die Energie, Masse oder Geschwindigkeit eines Projektils?
    • Quadratische Gleichung
      • 01 Was sind Quadratische Gleichungen?
      • 02 Wie rechnet der GC Wizard mit quadratischen Gleichungen?
    • Quersumme
      • 01 Welche Funktionen stehen im Bereich Quersummen zur Verfügung?
      • 02 Wie finde ich die Quersumme und ihre Varianten?
      • 03 Wie finde ich Zahlen eines Bereiches, die eine bestimmte Quersumme haben?
      • 04 Wie finde ich Zahlen eines Bereiches, die eine bestimmte iterierte Quersumme haben?
      • 05 Wie finde ich die Häufigkeit von Quersummen in einem Bereich?
      • 06 Wie finde ich die Häufigkeit von iterierten Quersummen in einem Bereich?
    • RAL Farbcodes
      • 01 Was macht die Funktion RAL Farbcodes?
    • Recyclingcodes
      • 01 Was sind Recyclingcodes?
      • 02 Welche Funktionen bietet der GC Wizard für Recyclingcodes?
    • Segment-Anzeigen
      • 01 Was sind Segment-Anzeigen?
      • 02 Wie ent- und verschlüsselt der GC Wizard Segmentanzeigen?
    • Silberner Schnitt
      • 00 Was bedeutet Silberner Schnitt ?
    • Tastatur
      • 01 Was bietet das Menü Tastatur?
      • 02 Was sind Tastaturlayouts?
      • 03 Wie wandelt der GC Wizard zwischen den einzelnen Tastaturlayouts um?
      • 04 Wie verschlüsselt der GC Wizard Nummern der Tastatur mit Sonderzeichen?
    • Teiler einer Zahl
      • 01 Was macht die Funktion Teiler einer Zahl?
    • Telefontasten (Vanity)
      • 01 Was bedeutet Telefontasten - Vanity?
      • 02 Wie unterstützt der GC Wizard bei der Umrechnung von Vanity-Codes?
    • Telegraphen
      • Chappe Telegraph
        • 00 Was ist der Chappe Telegraph?
        • 01 Wie ent-/verschlüsselt der GC Wizard mit dem Chappe Telegraph?
      • Edelcrantz Telegraph
        • 01 Was ist der Edelcrantz Telegraph?
        • 01 Wie ent-/verschlüsselt der GC Wizard mit dem Edelcrantz Telegraph?
      • Gauß Weber Telegraph
        • 00 Was ist der Gauss Weber Telegraph?
      • Lochstreifen
        • 00 Was sind Lochstreifen?
        • 01 Wie ent-/verschlüsselt der GC Wizard mit Lochstreifen?
      • Murray Telegraph
        • 01 Was ist der Murray-Telegraph?
        • 01 Wie ent-/verschlüsselt der GC Wizard mit dem Murray Telegraph?
      • Ohlsen Telegraph
        • 00 Was ist der Ohlsen Telegraph?
        • 01 Wie ent-/verschlüsselt der GC Wizard mit dem Ohlsen Telegraph?
      • Pasley Telegraph
        • 00 Was ist der Pasley Telegraph?
        • 01 Wie ent-/verschlüsselt der GC Wizard mit dem Pasley Telegraph?
      • Popham Telegraph
        • 00 Was ist der Popham Telegraph?
        • 01 Wie ent-/verschlüsselt der GC Wizard mit dem Popham Telegraph?
      • Preußischer optischer Telegraph
        • 01 Was ist der Preußische optische Telegraf?
        • 01 Wie ent-/verschlüsselt der GC Wizard mit dem Preußischer optischer Telegraph?
      • Wheatstone Cooke Nadeltelegraph
        • 00 Was ist der Wheatstone Cooke Telegraph?
        • 01 Wie ent-/verschlüsselt der GC Wizard mit dem Wheatstone Cooke Telegraph?
      • Wig Wag Flaggensystem
        • 00 Was ist Wig Wag?
        • 01 Wie ent-/verschlüsselt der GC Wizard mit dem Wig Wag Winkeralphabet?
      • Winker-/Flaggenalphabet
        • 00 Was ist das Winkeralphabet (Semaphore)?
        • 01 Wie ent-/verschlüsselt der GC Wizard mit dem Winkeralphabet (Semaphore)?
      • 00 Welche Funktionen bietet das Menü "Telegraphen"?
    • Widerstand
      • 01 Was sind Widerstandscodes?
      • 02 Wie unterstützt der GC Wizard bei der Umrechnung von Widerstandscodes?
      • 03 Was ist der EIA-96 code?
    • Wettersymbole
      • 00 Was macht die Funktion Wettersymbole?
    • Windstärke (Beaufort)
      • 01 Was ist Windgeschwindigkeit?
      • 02 Was ist die Windstärke/Beaufort?
      • 03 Wie unterstützt der GC Wizard bei der Umrechnung von Windstärken?
    • Zahlenfolgen
      • 01 Was sind Zahlenfolgen?
      • 02 Welche Zahlenfolgen stehen für Berechnungen zur Verfügung?
      • 03 Welche Berechnungen können bei den Zahlenfolgen durchgeführt werden?
      • 03.1 Was macht die Funktion "Berechnen der n-ten Zahl"?
      • 03.2 Was macht die Funktion "Auflisten von Zahlen in einem Index-Bereich"
      • 03.3 Was macht die Funktion "Prüfen, ob eine Zahl zur Zahlenfolge gehört"?
      • 03.4 Was macht die Funktion "Prüfen, ob eine Ziffernfolge zu einer Zahl der Zahlenfolge gehört"?
      • 03.5 Was macht die Funktion "Auflisten von Zahlen mit einer bestimmten Anzahl an Ziffern"
      • 04 Was ist die Fermat-Folge?
      • 05 Was ist die Mersenne-Folge?
      • 06 Was ist die "Mersenne-artige Folge mit den Fermat-Zahlen"?
      • 07 Was ist die Lucas-Folge?
      • 08 Was ist die Pell-Folge?
      • 09 Was ist die Jacobsthal-Folge?
      • 10 Was ist die Pell-Lucas-Folge?
      • 11 Was ist die Jacobsthal-Lucas-Folge?
      • 12 Was ist die Catalan-Folge?
      • 13 Was ist die Recamán-Folge?
      • 14 Was ist die Fibonacci-Folge?
      • 15 Was ist die Fakultät?
      • 16 Was sind Mersenne-Primzahlen?
      • 17 Was sind Mersenne- Exponenten?
      • 18 Was sind perfekte Zahlen?
      • 19 Was sind superperfekte Zahlen?
      • 20 Was sind pseudoperfekte Zahlen?
      • 21 Was sind merkwürdige Zahlen?
      • 22 Was sind erhabene Zahlen?
      • 23 Was ist die Jacobsthal-Oblong-Folge?
      • 24 Was ist die Bell-Folge?
      • 25 Was ist die "Lychrel-Folge"?
      • 26 Was sind "permutierbare Primzahlen"?
      • 27 Was sind "Fröhliche Zahlen"?
      • 28 Was sind "Glückliche Zahlen"?
    • Zahlensysteme
      • 00 Was bedeutet Radix oder Basis bzw. Wurzel?
      • 01 Was sind Zahlensysteme?
      • 02 Wie unterstützt der GC Wizard bei Zahlensystemen?
    • Zinseszinsen
      • 00 Was macht die Funktion Zinseszinsen?
    • 00 Was bietet das Menü "Wissenschaft und Technik"?
  • Ohne Kategorie
    • Tierkreiszeichen / Sternzeichen
      • 01 Welche Informationen bietet die Funktion Tierkreiszeichen / Sternzeichen?
  • Lösen von Mysteries
    • Nina's Schmierblo(g)ck
      • Die Analyse zum Einstieg
        • 01 Analyse des Listings
        • 02 Geocachingspezifische Kryptoanalyse
      • Zahlen, Zahlen, Zahlen
        • 01 Einleitung
        • 02 Fremdsprachen
        • 03 Zahlensysteme
        • 04 Binär-, Oktal- und Hexadezimalzahlen
        • 05 Binärcodes
        • 06 Malen von Zahlen
      • Sprache und Schrift
        • 01 Sprache und Schrift
        • 02 Tastaturen
      • Dateianalyse - Bilder, Musik, Video
        • 01 Einleitung
        • 02 Optisches Versteckspiel
        • 03 Technische Bilderverstecke
        • 04 Musikdateianalyse
        • 05 Browser-Spielereien
      • Verschlüsselungen
        • 01 Monoalphabetische Substitution
        • 02 Polyalphabetische Verschlüsselung - ENIGMA
      • Entschlüsseln
        • 01 Geheimtexte manuell entschlüsseln
        • 02 Vigenère entschlüsseln
      • Sonstiges
        • 01 Barcodes
        • 02 Noten- und Notenverschlüsselungen
        • 03 Farben
        • 04 Steganographie
        • 05 Esoterische Programmiersprachen
        • 06 Geocaching.com-spezifische Rätsel
      • 01 Einleitung
      • 02 Danke Nina
  • Praktische Beispiele
    • Praktische Beispiele
  • Mitarbeit
    • Unterstützen mit Funktionen
      • 01 Wie erhalte ich eine Entwicklungsumgebung für den GC Wizard?
      • 02 Wie arbeite ich mit GitHub und der Versionierung?
      • 03 Wie ist das Projekt organisiert - wie ist die Struktur?
      • 06 Was gibt es sonst noch zu beachten?
      • 07 Gibt es ein praktisches Beispiel?
    • Unterstützen mit Symboltabellen
      • 01 Wie unterstütze ich mit Symboltabellen?
    • Unterstützen beim Übersetzen
      • 01 Wie helfe ich beim Übersetzen des GC Wizards?
      • 02 Wie helfe ich beim Übersetzen des Online-Handbuchs?
    • 01 Welche Beiträge sind möglich?
  • Archives

    • February 2023
    • January 2023
    • November 2022
    • March 2022
    • January 2022
    • December 2021
    • October 2021
    • July 2021
    • May 2021
    • April 2021
    • February 2021
    • January 2021
    • October 2020
    • September 2020
    • July 2020
    • June 2020
    • May 2020
    • April 2020
    • March 2020
  • Categories

    • Announcement
    • Contribution
    • Dev Log EN
    • FAQ EN

Copyright © 2023, GC Wizard. Proudly powered by WordPress. Blackoot design by Iceable Themes.

  • Home
  • About
  • Web View
  • Manual
  • Privacy Policy
  • Impressum
  • Support/Contribute
  • English
  • Deutsch